Vorteil von bis zu 30% | Lebenslange Garantie | 30 Tage Bedenkzeit
Diamant
Diamondsbyme
12. Februar 2023
Share
Fragen Sie sich auch manchmal, wie Sie sicher sein können, dass sich in Ihrem Schmuckstück tatsächlich ein ECHTER Diamant befindet? Machen Sie sich Sorgen, dass Sie einen Ring mit einem Zirkonia kaufen könnten, obwohl Ihnen das Gegenteil gesagt wird? Dann ist dieser Info-Blog bestimmt interessant für Sie zu lesen!
Beim Kauf eines jeden Diamanten ab 0,30 Karat erhalten Sie bei DiamondsByMe ein Zertifikat. Bestellen Sie bei uns einen Diamanten, der kleiner als 0,30 Karat ist? Dann erhalten Sie ein von DiamondsByMe selbst erstelltes Qualitätszertifikat. Zertifikate geben genau an, welchen Diamanten Sie gekauft haben und welche Qualität dieser Diamant hat. Bei DiamondsByMe arbeiten wir mit HRD- und GIA-Zertifikaten. Aber was genau bedeuten diese Zertifikate? Das können Sie hier nachlesen!
GIA - Das Gemological Institute of America stellt das GIA-Zertifikat aus. Dieses Institut hat 12 Niederlassungen weltweit, mit dem Hauptsitz in New York. Von dort kommen 95% der Zertifikate, die wir bei DiamondsByMe ausstellen.
HRD - Der Hohe Rat für Diamanten (HRD) hat seinen Sitz in Antwerpen. Jedes Zertifikat ist ein versiegeltes Dokument im A6-Format, das die wichtigsten Angaben zu einem Diamanten enthält. Denken Sie an die 4 Cs: Farbe, Reinheit, Schliff und Karat.
Alle Zertifikate von HRD und GIA sind für ihre Zuverlässigkeit und Qualität bekannt. Die Zertifikate werden von Experten auf dem Gebiet der Gemmologie ausgestellt, und deshalb sind diese beiden Einrichtungen weltweit anerkannt.
Ab 0,30 Karat liefern wir standardmäßig ein offizielles HRD- oder GIA-Zertifikat mit einem Diamanten. Ich höre Sie jetzt denken? Warum bekomme ich kein Zertifikat mit einem kleineren Diamanten? Das liegt an dem hohen Preis des Zertifikats. Das Zertifikat würde sonst fast teurer werden als der Diamant selbst.
Was steht in einem Zertifikat und ist für Sie interessant zu wissen?
Fluoreszenz: Wir verkaufen nur Diamanten mit dem Grad Keine, was bedeutet, dass der Diamant KEINE Fluoreszenz hat. Fluoreszenz kann einen Diamanten unter Schwarzlicht blau schimmern lassen und führt zu geringerer Brillanz.
Dann gibt es noch drei weitere Qualitätsstufen für einen Diamanten: Politur, Symmetrie und Schliff. Ein Diamant kann bei den oben genannten Aspekten noch so gut abschneiden, wenn er nicht richtig poliert und nicht symmetrisch geschliffen ist, ist der Diamant trotzdem nicht perfekt. Der Schliff ist einer der wichtigsten Aspekte eines Diamanten. Denn ein weniger gut geschliffener Diamant funkelt weniger. Aus diesem Grund sind die Diamanten, mit denen wir arbeiten, standardmäßig XXX (3 x 'ausgezeichnet') oder XXVG (2 x ausgezeichnet und 1 x sehr gut). Mit diesen Graden können Sie sicher sein, dass Sie einen schönen Stein erhalten, was wir natürlich alle wollen! Bei DiamondsByMe stehen wir für Qualität!
Möchten Sie mehr über alle Aspekte eines Diamanten wissen? Dann schauen Sie sich unsere Seite über Diamanten an.
Das Gemological Institute of America (GIA), eine führende Autorität auf dem Gebiet der Gemmologie und der weltweit führende Anbieter von Edelstein-Authentifizierungs- und -Grading-Dienstleistungen, hat vor kurzem die Art und Weise, wie es seinen Kunden Zertifikate zur Verfügung stellt, erheblich verändert. Die Organisation, die seit langem Maßstäbe für die Branche setzt, hat von Papierzertifikaten auf papierlose Zertifikate umgestellt.
In der Vergangenheit stellte das GIA für jeden Edelstein, der zur Bewertung eingereicht wurde, ein Zertifikat auf Papier aus. Das Zertifikat enthielt die Ergebnisse der Analyse und Informationen über die Farbe, die Reinheit, den Schliff und andere wichtige Merkmale des Steins. Diese Zertifikate wurden dann per Post an den Kunden geschickt, was oft mehrere Wochen dauerte.
Mit der kürzlich erfolgten Umstellung auf papierlose Zertifikate ist das Verfahren jedoch viel effizienter und bequemer für die Kunden geworden. Anstatt ein physisches Zertifikat zu erhalten, können die Kunden ihre Zertifikate jetzt online über die sichere und benutzerfreundliche Plattform des GIA abrufen. So können die Kunden ihre Zertifikate jederzeit und überall einsehen und müssen nicht mehr auf die Post warten.
Die papierlosen Zertifikate sind so gestaltet, dass sie einfach zu handhaben und für alle zugänglich sind. Sie enthalten hochwertige Bilder des Edelsteins sowie detaillierte Informationen über seine Eigenschaften und seine Bewertung. Die Zertifikate lassen sich auch leicht weitergeben, so dass die Kunden die Informationen mit ihren Freunden und Familienmitgliedern teilen oder sogar in den sozialen Medien posten können.
Die papierlosen Zertifikate sind nicht nur bequemer und leichter zugänglich, sie sind auch umweltfreundlicher. Durch den Wegfall der Papierzertifikate reduziert GIA seinen CO2-Fußabdruck und trägt zum Schutz der Umwelt bei.
GIA ist bestrebt, seinen Kunden den bestmöglichen Service und die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Die Umstellung auf papierlose Zertifikate ist nur eine der vielen Möglichkeiten, mit denen die Organisation den sich wandelnden Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht wird und an der Spitze der Branche bleibt. Ganz gleich, ob Sie ein Edelsteinsammler, ein Schmuckdesigner oder einfach jemand sind, der feine Edelsteine zu schätzen weiß, Sie können sich darauf verlassen, dass das GIA alles daran setzt, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.